Der Tischtennisverein im Herzen Schönebergs.

  

Herzlich willkommen bei der Tischtennisabteilung im Olympischen Sport-Club Berlin

Viel Spaß beim Stöbern!

Olympischer Sport-Club Berlin Priesterweg 8 10829 Berlin

 

  11.07.2025 Hallensperrung in der Löcknitz-GS und Vereinsmeisterschaft


Die Hallensperrung in der Löcknitz-Grundschule ist wieder aufgehoben.

Die ausgeschriebene Vereinsmeisterschaft findet statt.

11.07.25 18:45 Clickball findet in der Löcknitz-Grundschule statt.

Jugend wird vom 12.07.25 auf Sonntag 13.07.25 12:00 verlegt. Spielort wie gestern bekannt gegeben.

13.07.25 Erwachsene – Zeitplan wie in der Ausschreibung. Spielort wie gestern bekannt gegeben. Aufbau ab 8:30

Rückfragen an Michael Loell über das Kontaktformular

ml




  20.06.2025 Alizée beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften in Oberboihingen


ein Wochenende voller Tischtennis, Emotionen und neuer Freundschaften

Vom 20. bis 22. Juni war es soweit: Alizée vertrat als eine von nur 18 qualifizierten Mädchen beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften in Oberboihingen den Berliner Tisch-Tennis Verband (BETTV) – ein großes Erlebnis für unsere junge Spielerin vom OSC!

 

Freitag: Anreise & erste Eindrücke
Nach rund sieben Stunden Fahrt kamen Alizée und ihr Vater am Freitag um die Mittagszeit in Oberboihingen an. Nach der Anmeldung standen Begrüßung und ein erstes Training mit Bundestrainer Dirk Wagner auf dem Programm. Alizée fand schnell Anschluss – besonders mit Lena aus Bremen entstand sofort eine herzliche Freundschaft, die sich über das Wochenende hinweg erstreckte. Abends kam dann auch Coach Isabel in Oberboihingen an.

 

Weiterlesen…




  10.05.2025 Berlin Marienfelde – Minimeisterschaften


Alizée für Oberboihingen

Am Tirschenreuther Ring sind die Minis los und von 11 bis 18.30 bekommen alle ein wundervolles, unverfälschtes und junges Tischtennis höchster Qualität geboten. Der TSV Marienfelde stattet den Berlin–Entscheid der Mini-Meisterschaften des DTTB aus. Vielen Dank an dieser Stelle für viele Stunden Organisation, Catering und Schiedsrichtertätigkeit. Weiterlesen…




  04.05.2025 Uwe Risse ist jetzt Ehrenmitglied des Olympischen Sport-Clubs


Am 1.April 2025 fand die Hauptversammlung des Olympischen Sport-Clubs statt. Auf Antrag der Tischtennisabteilung kam es zu einer Abstimmung, Uwe Risse die Ehrenmitgliedschaft des OSC zu verleihen. Als ehemaliger Präsident des Olympischen Sport-Clubs, langjähriger Vorsitzender der Abteilung, ehrenamtlicher Trainer, Pressewart und in weiteren Funktionen war er viele Jahre lang ehrenamtlich tätig und hat wesentlich zur Entwicklung der Abteilung und des Gesamtvereins beigetragen. Der Antrag wurde ohne Gegenstimme angenommen. Die offizielle Verleihung soll im Rahmen der Vereinsmeisterschaft im Tischtennis am 13.07.2025 stattfinden.

Nach meinem Wissen ist er damit das 2.Ehrenmitglied des OSC aus unserer Abteilung. Zuvor wurde Gerhard Wernicke – Gründer der Tischtennisabteilung – 1980 zum Ehrenmitglied ernannt.

ml




  04.05.2025 OSC Freizeit-Tischtennis


Drei Meistertitel – und der Spaß bleibt die Nummer eins

Seit 2018 ist die Freizeit-Tischtennismannschaft des OSC ein Teil des Vereinslebens. In den vergangenen drei Jahren konnte das Team jeweils die Meisterschaft gewinnen – ein klarer Beweis dafür, dass hier nicht nur mit Leidenschaft, sondern auch mit Können gespielt wird. Weiterlesen…




  04.05.2025 Rückblick auf die Saison 2024/25


Die Saison 2024/25 war eine in vielerlei Hinsicht spannende Saison. Mit der Berliner Meisterschaft der Freizeitliga, 5 Staffelsiegen inklusive Aufstieges und 4 Abstiegen gab es Spannung in den oberen und unteren Tabellenregionen. Man könnte meinen, dass die Bilanz ausgeglichen wäre. Ich aber bin der Meinung, dass es eine sportlich hervorragende Saison für den OSC war. Weiterlesen…




  26.04.25 – 27.04.25 OSC-Frühlingscup 2025


Bereits zum dritten Mal fand der OSC-Frühlingscup für die Freizeitgruppe und Spieler bis 1150 LPZ statt – und war erneut ein voller Erfolg.

Weiterlesen…




  20.04.2025 – Turniersiege von Isabel und Emil im Rahmen der BEM LK


Am Osterwochenende wurden die im Februar unterbrochenen Berliner Meisterschaften der Leistungsklassen wiederholt. Im Rahmen dieses Turniers wurde auch das Finale des D-Klasse – Turniers ausgetragen. Emil konnte sich mit 3:2 durchsetzen und einen sehr schönen Turniersieg erringen. 

Isabel trat zwar offiziell für den Steglitzer TTK an, aber wir freuen uns trotzdem mit ihr über ihren Sieg bei den Berliner Meisterschaften der Damen A-Klasse. Damit qualifizierte sich Isabel zum zweiten Mal in Folge für die Deutschen Meisterschaften der Leitungsklassen im Rahmen der TT-Finals am Pfingstwochenende in Erfurt.

ml




  01.04.2025 – Ein schöner Tag – Kein Aprilscherz


Mehr als nur ein Spielbericht

Was möchte eine Tischtennisabteilung wie unsere erreichen? Das alle Spaß am Spiel haben. Natürlich. Und wozu machen wir Nachwuchsarbeit? Um diesen Spaß am Spiel weiterzureichen. Und dann gibt es ein paar junge Menschen, die bisher nur bei uns Tischtennis gelernt und gespielt haben. Einige von ihnen verbringen jede freie Minute in der Sporthalle an grünen oder blauen Tischen. Weiterlesen…




  07.03.2025 Abteilungsversammlung


Seit 2009 hieß unser Abteilungsleiter Uwe Risse. Über 95% der Mitglieder traten während seiner Amtszeit ein. Mit anderen Worten nur noch wenige Mitglieder erinnern sich an einen anderen Abteilungsleiter. Seit 2009 wuchs die Abteilung um ein Vielfaches, die Anzahl der Mannschaften erhöhte sich, Jugendarbeit wurde kontinuierlich durchgeführt. Wir bauten eine der größten Freizeitabteilungen Berlins auf und waren auch im Berliner Tisch-Tennis Verband mit der Ausrichtung der Berliner Einzelmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren aktiv. Mittlerweile ist der Olympische Sport-Club ein sehr bekannter Verein in der Berliner Tischtennis-Szene. Es gab viele weitere Projekte wie zum Beispiel die Partnerschaft mit Koszalin, ein großes Turnier zu der 125-Jahr-Feier des OSC und ein großes Sommerfest zum 75. unserer Abteilung. Nach dem Bekanntwerden von Uwes Rücktritt sagen wir ihm einen großen Dank und versuchen, die Abteilung genauso positiv weiterzuführen. Weiterlesen…




  02.02.2025 Berliner Meisterschaft Senioren 2025


Die Tischtennisabteilung des Olympischen Sport-Club Berlin richtete die Berliner Seniorenmeisterschaften 2025 aus.

Das Turnier fand am 01. und 02. Februar in der Spielhalle (Große Ballsporthalle) Paul-Heyse-Str. 25, 10407 Berlin statt.

Weiterlesen…




  13.12.2024 – 15.12.2024 Besuch aus Koszalin


Ein Wochenende beim Olympischen Sport-Club

In diesem Jahr begannen die Planungen für den Besuch unserer Freunde aus Koszalin bereits im Frühjahr. In Abhängigkeit von den Saisonplanungen in Polen und Deutschland sowie Feiertagsterminen und anderen Veranstaltungen hatten wir uns ein schönes Frühlingswochenende ausgesucht und dabei übersehen, dass das Pokalfinale des DFB für eine hohe Auslastung der Berliner Hotels gesorgt hat. Wohl oder übel musste unser Treffen auf das Jahresende verschoben werden. So kamen unsere Gäste auch einmal in den Genuss des weihnachtlichen Berlins.

 

 

 

Weiterlesen…




  18.12.2024 Ein königlicher Abend: Die Weihnachtsfeier des OSC Berlin


 

Gestern war ein ganz besonderer Tag für die Mitglieder des OSC Berlin: Die traditionelle Weihnachtsfeier fand in einem außergewöhnlichen Ambiente statt – im „Königlichen Tischtennis Klub Berlin“. Das Hotel Berlin, Berlin stellte diesen eindrucksvollen Raum für die Feierlichkeiten zur Verfügung, und er hätte passender nicht sein können. Weiterlesen…




  25.09.2024 OSC Berlin beim Fair-Play-Lauf im Olympiastadion


 

Der Olympische Sportclub Berlin hat sich heute einmal abseits der Tischtennisplatten sportlich präsentiert. Unsere beiden Mitglieder Martin Leu und Clemens Weber vertraten den Verein beim Fair-Play-Lauf im Olympiastadion Berlin – und das mit großem Erfolg! Weiterlesen…




  06.09.2024 Aufnahmestopp für die Wettkampfgruppe und Minigruppe


Unsere Tischtennisabteilung ist nach wie vor bei den Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspielern in Berlin sehr beliebt. Das freut uns sehr und bestätigt uns für unsere sehr gute Arbeit. 

Allerdings sind wir nun im Bereich der Löcknitzgrundschule an unsere Grenzen gestoßen. Ungefähr 100 Sportlerinnen und Sportler sind in 15 Mannschaften organisiert und absolvieren in der kleinen Halle alle Punktspiele und das Training. 

Wir sind daher dazu gezwungen, die Aufnahme in die Wettkampfgruppe der Tischtennisabteilung zu schließen und können leider bis auf weiteres keine weiteren Mitglieder aufnehmen.

Leider können wir zurzeit auch keine weiteren Kinder in der Minigruppe (< 10 Jahre) aufnehmen.

u.r.




  15.07.2024 Training bei den Minis


Letztes Tischtennistraining vor den Sommerferien: Ein unvergesslicher Tag für unsere Minis.

Heute war ein besonderer Tag für die Minis (Kinder bis 10 Jahre) des Olympischen Sportclubs Berlin, denn es stand das letzte Training vor den Sommerferien auf dem Programm. Unsere engagierten Trainer Isabel und Martin sorgten dafür, dass dieses Training zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

 

 

 

 

 

Weiterlesen…




  27./28.07.2024 Trainingsfleiß


 

Langjährige Mitglieder des OSC erinnern sich vielleicht noch an leere Hallen in der Sommerpause. Mittlerweile sind die Trainingshallen auch bei schönem und manchmal weniger schönem Sommerwetter gut besucht. Für ganz fleißige und lernwillige Spieler gab es 2 Lehrgänge am 27.07 in der Halle der ehemaligen Teske-Schule und am 28.07. in der Sporthalle der Löcknitz-Grundschule.

Als Trainer konnten wir mit Chris Helm einen bekannten A-Lizenz-Trainer aus Berlin gewinnen. Während in der Freizeitabteilung viel an den Grundlagen gearbeitet wurde, standen am Sonntag die Themen Wechsel aktiv-passiv und Aufschlag-Rückschlag-Taktik im Vordergrund. Jeden Tag gab es 2 Einheiten mit jeweils 2,5 Stunden Trainingszeit. Da mussten auch die Co-Trainer Oliver Bertram und Frank Kasiske viel Kondition am Balleimer beweisen.

m.l.




  07.07. – 14.07.2024 ITTF World Veteran Championships 2024 in Rom


Zum ersten Mal fand eine Senioren-WM im Tischtennis unter der Leitung der ITTF statt. 6200 Spieler (allein 120 aus Deutschland), 2000 weitere Gäste, über 200 Schiedsrichter und weitere Helfer fanden vom 7.-14.7. ihren Weg in die Messe Rom, um in 4 Messehallen an weit über 250 Tischen am weltgrößten Tischtennis-Event teilzunehmen. Für die internationalen Senioren-Veranstaltungen muss man sich nicht qualifizieren, sondern es genügt sich rechtzeitig anzumelden und die Startgebühren bezahlen. Weiterlesen…




  20.07.2024 Eine Saison der Chancen


Nach einer hervorragenden Saison 22/23 mit 5 Aufstiegen und der Meisterschaft in der Freizeitliga durfte man die Ziele 23/24 natürlich nicht zu hoch ansetzen – Aufsteiger sind oft Abstiegskandidaten. Deshalb lautete das Motto für die gerade beendete Saison: „Niveau halten und punktuell verbessern“.

Die Vorrunde startete dann auch sehr vielversprechend für einige Mannschaften. Die 1., 4., 5., 6. Herren sowie die 2.Senioren hielten relativ konstant Plätze von 1 bis 4 in der Liga mit geringen oder gar keinen Rückständen zu den Aufstiegsplätzen. Andere Mannschaften wie die 1.Damen (nach dem Abgang von Isabel Ritz), die 2. und 3.Herren kämpften dagegen von Beginn an gegen den Abstieg. Die 2.Mannschaft hatte wohl die schwerste Staffel der Bezirksliga erwischt und jeder Spieler musste seine spielerischen Höchstleistungen abrufen, um Punkte für die Mannschaft zu erspielen. Am Ende der Saison wurden die Abstiege mit Glück und Können vermieden. Weiterlesen…




  03./04.02.2024 Berliner Meisterschaft Senioren


Vom 03.02. – 04.02.2024 wurden in der großen Spielhalle in der Paul-Heyse Straße die Berliner Meisterschaft Senioren 2024 ausgetragen. Über 150 Seniorinnen und Senioren in 10 Altersklassen spielten um die Meistertitel und die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft.

Der Berliner Tisch-Tennis Verband als Veranstalter und der Olympische Sport-Club Berlin als Ausrichter gratulieren allen Siegerinnen und Siegern sowie allen Platzierten. Weiterlesen…




  01.07.2022 75 Jahre Tischtennis im OSC



    Am 1.7.1947 hatten Walther Segieth und Gerhard Wernicke eine sehr gute Idee, als sie mit anderen Tischtennisfreunden eine Tischtennisgruppe in Berlin Schöneberg gründeten. Die ersten Ballwechsel wurden in der Baracke IV auf dem Dominicus Sportplatz gespielt

    75 Jahre später hat unsere Tischtennisabteilung 250 Mitglieder, die in 3 Hallen an 7 Tagen in der Woche trainieren und in 24 Mannschaften am Wettkampfbetrieb in Berlin teilnehmen.

    Dieses Jubiläum wollten wir gebührend feiern. Alle aktuellen und ehemalige Mitglieder, Freunde der Abteilung, Vertreter aus der Politik und dem Verband waren dazu eingeladen bei einem großen Sommerfest auf unsere Geschichte zurückzublicken, die Gegenwart zu betrachten und in die Zukunft zu blicken. Oder auch einfach nur Spaß zu haben. Weiterlesen…