Die Tischtennisabteilung des Olympischen Sport-Club Berlin richtete die Berliner Seniorenmeisterschaften 2025 aus.
Das Turnier fand am 01. und 02. Februar in der Spielhalle (Große Ballsporthalle) Paul-Heyse-Str. 25, 10407 Berlin statt.
Berliner Einzelmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren 2025
Vom 01. bis 02. Februar 2025 fanden in der großen Spielhalle in der Paul-Heyse-Straße die Berliner Meisterschaften der Senioren im Tischtennis statt. Insgesamt traten an dem Samstag und Sonntag 143 Seniorinnen und Senioren an 16 Tischen an, um die Meistertitel zu erringen und sich für die Norddeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Die Senioren Meisterschaft konnte in diesem Jahr gemäß neuen Vorgaben des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) nur mit einer gültigen Turnierlizenz bestritten werden. Die Teilnehmerzahl war jedoch nur geringfügig niedriger als in den Vorjahren und unterstrich dieses beliebte Event. Für das Ausrichterteam bedeutete dies einen erhöhten Aufwand, da u.a. Spielern Unterstützung beim Erwerb dieser erforderlichen Turnierlizenz angeboten wurde. Bereits zum achten Mal in 10 Jahren richtete der Olympische Sport-Club Berlin die Berliner Einzelmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren aus. Ursprünglich in Zusammenarbeit mit dem BSC Eintracht Südring gestartet, hat der OSC Berlin die Veranstaltung mittlerweile als Alleinausrichter übernommen. Das engagierte Ausrichterteam durfte über die Jahre zahlreiche ambitionierte und hochklassige SpielerInnen des Berliner Tischtennissports kennenlernen und hat sich stetig im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Es wurden zusätzliche Altersklassen eingeführt, verschiedene Austragungsorte genutzt und auch bei den Verbandssponsoren es gab Wechsel, was sich auf Tische, Netze und Bälle auswirkte. Trotz dieser Veränderungen blieb die Begeisterung der TeilnehmerInnen an diesem Turnier konstant hoch und das nicht nur wegen der Beliebtheit des angebotenen Büffets.
Zu Beginn des Turniers und in den Spielen fiel dem Ausrichterteam eines auf: Es scheint fast so, als würden alle TeilnehmerInnen immer jünger werden – was wohl auch am Älterwerden der HelferInnen unseres Vereins liegt 😉.
Der Berliner Tisch-Tennis Verband als Veranstalter und der Olympische Sport-Club Berlin als Ausrichter gratulieren allen Siegerinnen und Siegern sowie allen Platzierten herzlich. Die MeisterInnen können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden:
Berliner Meister 2025:
– S40
– Damen: Tineke Ladmia (Hertha BSC)
– Herren: Martin Dietrich (Hertha BSC)
– S45
– Damen: Jana Lindow (TTV Friedrichsfelde)
– Herren: Thomas Riedel (Füchse Berlin)
– S50
– Damen: Carola Bratvogel (SC Eintracht Berlin)
– Herren: Stephan Köpp (SC Charlottenburg)
– S55
– Damen: Viola Burkert (SC Eintracht Berlin)
– Herren: Rainer Watermann (Hertha BSC)
– S60
– Damen: Ines Dietrich (SV Lichtenberg 47)
– Herren: Günter Boguschewski (Hertha BSC)
– S65
– Damen: Ina Tschirsky (Steglitzer TTK)
– Herren: Ulrich Watermann (Hertha BSC)
– S70
– Damen: Doris Sonntag (SC Eintracht Berlin)
– Herren: Enrique Frischen (SC Siemensstadt)
– S75
– Herren: Gerhard Zeidler (Tennis Borussia)
– S80
– Damen: Jutta Baron (TTC Berlin Neukölln)
– Herren: Rainer Kaps (TTV Springpfuhl)
– S85
– Herren: Uwe Wienprecht (Hertha BSC)
Während des Turniers gelang es allen Helferinnen und Helfern den Zeitplan einzuhalten, auf die meisten Wünsche der SportlerInnen einzugehen und für einen reibungslosen Turnierverlauf zu sorgen. So konnte die Halle sogar vorzeitig am Sonntagabend an die Hallenwarte übergeben werden.
Der OSC bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Turnier nicht hätte stattfinden können. Ein besonderer Dank gilt dem Berliner Tisch-Tennis Verband, dem Sponsor GEWO, den aktiven Spielerinnen und Spielern, den Schiedsrichtern sowie den Zuschauern, Hallenwarten und Tischtennisbegeisterten!
(Martin L.)