Klaus Mantwill

Klaus Mantwill

Klaus Mantwill ist seit Mai 2015 Mitglied im Olympischen Sport-Club Berlin. Er spielt zurzeit in der Freizeitgruppe und nahm 2025 zum ersten Mal an einer Berliner Meisterschaft im Tischtennis teil.

1. Wie bist Du zum Tischtennis gekommen, wo hast Du Tischtennis spielen gelernt?

Ich habe im Rentenalter eine weitere sportliche Herausforderung gesucht. Diese war dann mit 70 eben Tischtennis. Meine Gedanken waren: „Es ist ja wohl nicht so schwer.“ Richtig Tischtennis-Spielen habe ich nie gelernt. Es war nur Ping-Pong mit meinen Kindern vor 50 Jahren im Campingurlaub.

2. Seit wann bist du im Verein?

Seit Mai 2025

3. Wie kamst du auf den OSC?

Da ich ja den Tischtennissport aufsuchen wollte, führte mich dann nach einer zufälligen Unterhaltung der Weg zum OSC. Es ist nicht allzu weit von zuhause und gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

4. Wie oft kommst du zum Training?

Im Schnitt bin ich zweimal in der Woche im Training.

5. Was ist dein bester Schlag?

Rückhand: Schuss bis Block. Manchmal gibt es aus einigen Positionen Überraschungsschläge.

6. Was sind deine sportlichen Ziele?

Ich möchte mich so wie auch andere Mitspieler gern verbessern und stabiler werden. Ich würde gern öfter unter Anleitung eines Trainers trainieren, so dass ich bei der nächsten Ü80-BEM noch trainierter starten kann.

7. Was war bisher dein größter sportlicher Erfolg?

Erfolge im Tischtennis kann ich nicht vorweisen. Aber alle meine intensiven sportlichen Aktivitäten, die ich über Jahrzehnte ausgeübt habe, waren auch immer über längere Zeit im Vereinssport.

8. Was ist für dich die wichtigste Motivation ins Training zu gehen?

Soziale Kontakte, miteinander Sport treiben und Spaß zu haben. Ich kann ja wohl gut sagen, dass man diese Bewegungsabläufe bis in das höhere Alter ausüben kann, wenn physisch und psychisch alles ok bleibt.

9. Welche Sportart liegt dir gar nicht?

Fußball

Das Interview führte Michael Loell am 01.02.2025 während der Berliner Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in der in der Großen Spielhalle in der Paul-Heyse-Straße.